top of page

Shiatsu, die fünf Elemente und deren Wirkung

Aktualisiert: 9. Dez. 2021

Vor ca. zehn Jahren bekam ich meine erste Shiatsu-Behandlung in einem winzigen Raum eines Yoga-studios in Berlin. Ich hatte keine Ahnung was zu erwarten ist, aber ich war neugierig. Ich wusste nur, dass die Behandlung voll-bekleidet auf einem Futon am Boden stattfindet und man entlang energetische Linien am Körper mit dem Daumen drückt. Die Behandlung hat mir auf allen Ebenen viel geholfen und ich entschied mich später eine vier jährige Ausbildung zur Shiatsu-Praktikerin zu absolvieren.


Ich hatte das Glück mit ausgezeichneten Lehrerinnen und Lehrern zu studieren, wie Edith Storch, Rita Wolters, Kathrin Werner, Ulrike Schmidt, Meike Kockrick, Pamela Ferguson, Carola Beresford-Cooke und Wataru Ohashi. Ich glaube fest daran, dass man nie fertig wird, sich immer weiterbildet und neue Techniken in das eigene Stil integriert.


Shiatsu bezeichnet eine grosse Bandbreite unterschiedlicher Behandlungsarten. Schon vor 8000 Jahren hatte man energetische Punkte und Meridiane gezeichnet, die man an neolithischen Ausgrabungsstätten gefunden hat. "Die Methode geht zurück auf die Frühgeschichte der Chinesischen Medizin in einem Buch, das in einem Grab aus der Zeit der Han-Dynastie (206 v.Chr.- 220 n. Chr.) gefunden wurde." - erklärt Carola Beresford-Cooke in ihrem Buch Shiatsu.


Wo hilft Shiatsu?

Überall und in Kombination mit anderen Behandlungsverfahren, ist besonderes wirksam bei Beschwerden, die durch emotionale Erschütterung oder Stress verursacht wurde, wie:

- Schlaflosigkeit

- Angstzustände

- Kopfschmerzen

- Verdauungsstörungen

- Menstruationsbeschwerden

- Muskelverspannung

- Infektanfälligkeit

- Rückenschmerzen

- Nacken- Schultersteife

- Gelenkschmerzen

- Oedemen

- Kreislaufschwäche.




Shiatsu ist nicht nur eine aus Japan stammende Form der Körperarbeit, sondern eine Haltung und Philosophie. Mit tiefem und sanftem Daumen-, Handballen-, Ellenbogen-, und Unterarm -Druck wird die Lebensenergie des Körpers (Chi oder Ki genannt) ausbalanciert. Ich arbeite auf einer weichen Matte am Boden am bekleideten Körper. Am besten ist eine leichte und sehr bequeme Kleidung, wo Beine und Arme komplett bedeckt sich (um Druckflächen auf der Haut zu vermeiden). Mit Shiatsu kann man den Körper nähren:

- bei Müdigkeit und Erschöpfung

- nach langer Krankheit

- zur Stärkung des Immunsystems

- bei Verdauungsbeschwerden

- Schwangerschaftsbegleitend und

nach der Geburt.


Shiatsu kann auch bewegen:

- bei Schulter- und Nackenproblemen

- bei Rücken- und Gelenkbeschwerden

- bei PMS

- bei depressiven Verstimmungen.


Die Fünf-Elementen-Lehre stammt aus dem TCM (traditionelle Chinese Medizin) und bezieht sich auf Schwingungsqualitäten des Ki. Sie bildet auch die Grundlage fur die Shiatsu-Theorie. Die Fünf-Elemente oder Wandlungsphasen sind: Feuer, Erde, Metall, Wasser und Holz. Die Beziehungen der Elemente untereinander und die Verbindung zwischen den Elementen und dem Kosmos stehen im Mittelpunkt der Fünf-Elementen- Lehre.



Das Element Feuer erzeugt Erde (wie die Asche), Erde erzeugt Metall (wie Gold und Silberminen), Metall erzeugt Wasser (wie die Wassertropfen im Kochtopf), Wasser erzeugt Holz (wie die Bewässerung eines Gartens) und Holz erzeugt Feuer (wie im Kamin).


Wasser symbolisiert Winter und Kälte, Holz steht fur Frühling und Wind, Feuer ist Sommer und Hitze, Erde ist Spätsommer und Feuchtigkeit, Metall ist Herbst und Trockenheit.


Eine Shiatsu Behandlung beginnt immer mit einem Gespräch. Ich biete einen geschützten Raum an, wo man über alles sprechen kann. Reserviere einen Behandlungstermin: https://www.ottiliaum.com/bookings-checkout/shiatsu-consultation-and-treatment

Was beschäftigt dich zur Zeit? Wo liegt dein Schwerpunkt? Hast Du ein konkretes Anliegen? Sind es "nur" Rückenschmerzen oder gibt es noch weitere Faktoren, die dich aus dem Gleichgewicht bringen?


Wie fühlt sich Balance in deinem Leben an? Ja, wir alle brauchen Bindung, Anerkennung, Autonomie und Lustgefühl. Ein Mangelgefühl in den Grundbedürfnissen lässt innere Spannung entstehen.


Bindung steht in Verbindung zum Erdelement. Es geht darum versorgen und versorgt werden, genährt und gewärmt zu werden, jemanden haben, der einem umsorgt, ein Zuhause haben, körperlich und emotional auch. Bindung schafft Sicherheit und gewährleistet das Überleben.


Anerkennung und Selbstwert steht für Feuer und Wasser. Bewundert dich jemand? Wie ist die Liebe in deinem Leben? Das Element Feuer nährt die Nieren, wo unsere Lebensenergie gespeichert wird. Wir wissen wer wir sind und was wir wollen.


Wenn es um Autonomie und Kontrolle geht, die Elemente Holz und Metall sind am Arbeiten.


Es ist ein spannender Weg, den wir ein Stück gemeinsam gehen. Zum Beispiel, wenn deine Eltern oder Bezugspersonen in der Kindheit oft gesagt haben: "Sei perfekt!" das ist ein positiver Antreiber in deinem Leben, du bist genau, gründlich, und strebst nach Fehlerlosigkeit. In Berufsgruppen, wie Chirurgen oder Fluglotsen sind diese Qualitäten erwünscht. Was ein "Antreiber" (Formulierungen und Botschaften) problematisch macht, wenn du das Wort "IMMER" davor tuest. Wir müssen nicht immer perfekt sein, nur in bestimmten Bereichen und Zeiten im Leben. Perfektion, Fehlerlosigkeit, höchste Leistungen werden abverlangt, aber im Falle des Übertreibens kommt vielleicht der Burnout.



"Aus Antreibern und dazu passenden Ängsten (zum Beispiel: Sei Perfekt! - Ich habe Angst Fehler zu machen) bilden wir Glaubenssätze. Sie sind tief verankerte Überzeugungen, die unsere Einstellung zu uns selbst und zu allen ausdrücken. " - erklärt Arno Siegl in seinem Beitrag "Wer bin ich und was will ich?" im Shiatsu Journal.

"Ich kann das nicht.", " Ich muss immer lieb sein.", "Ich bin hilflos!" Diese negative Glaubenssätze haben einen Einfluss auf die Schutzstrategien, die wir in laufe der Zeit aufbauen. Wir geben auf, wir ziehen uns zurück, wir vermeiden Situationen oder passen uns an. Manchmal überkompensierten oder überspielen Problemen.

Antreiber und Glaubenssätze beeinflussen unser Selbstbild. Wenn wir mit den Elementen Metall und Wasser arbeiten, balancieren wir einen Mangel aus. Das Ziel ist dann Selbstbewusstsein und Selbstvertrauen zu stärken, einen freien Energiefluss im Körper zu schaffen, um Optimismus und Lebensfreude wieder zu entdecken. Yin und Yang, Licht und Dunkelheit, aktiv und passiv, positiv und negativ in Balance zu bringen, das ist eine ewige Herausforderung aber auch eine wunderschöne Aufgabe im Leben.







22 Ansichten
bottom of page