top of page

Lebensfreude und Harmonie im Spätsommer

Aktualisiert: 9. Sept. 2022

Der Sommer verabschiedet sich und die Tage werden wieder kürzer. Vielleicht spürst Du auch ein wenig Melancholie in der Luft in den letzten Tagen. Wieder dunkel und kalt, das will doch irgendwie keiner auf dem Nordhalbkugel. Aber es gibt noch paar wunderschöne Wochen vor uns bevor der Winter inne hält, wo wir die Herbstfarbenpracht von Gelb, Braun, Gold und Orange bestaunen können und die Fülle im Form von Erntedankfesten feiern können.

Photo by Johannes Plenio on Unsplash


Die Fünf-Elemente-Lehre bietet uns eine Einsicht in Ungleichgewichte der Meridiane.

Jedes Element steht nicht nur zu einem Meridianpaar und dazu gehörende Organe und Funktionssysteme in Beziehung, sondern auch zu vielen unterschiedlichen Faktoren, wie zum Beispiel Farben, Geschmack, Geruch, Stimmung, Allergien und unterschiedliche Bilder.


Im Spätsommer ist das Element Erde im Vordergrund mit den Farben von braun bis gold, von gelb bis orange. In Shiatsu werden die Meridiane Milz (Yin) und Magen (Yang) zum Element Erde zugeordnet. Die Erde harmonisiert alle anderen Elemente, sie ist nährend, fürsorglich und beruhigend. Aber sie steht auch sowohl für einen Übergang, sammeln und speichern für den Winter, als auch für Entwicklung und für was Neues.



Photo by Chris Lawton on Unsplash


Die Farben gelb, orange, braun, khaki, gold sind charakteristisch für das Element Erde.

Feuchte, Hitze und schwüles Wetter zeichnen den Weg für die Energie, die Richtung Mitte fliesst. Deine Mitte, dein Bauch ("hara" im Japanischen), genau das ist der Ort, wo die Milz um den Bauchnabel um sein Energiezentrum hat.

Der Sinnesorgan ist der Mund un der Sinn ist Geschmack. Magst du essen? Was bedeutet für dich, dich selbst zu nähren und zu ernähren?

Der TCM fügt noch die Emotionen Mitgefühl und Besorgnis zum Element Erde.


Photo by Adam Bouse on Unsplash


Das Element Erde umfasst Ernährung und Verdauung, Pflegen, Fortpflanzung, Menstruationszyklus, Stimmungsschwankungen. Der Magenmmeridian reguliert nicht nur den Magen, sondern auch die Speiseröhre, die Funktion der Gebärmutter , der Brüste und der Milchbildung.

Der Milz Meridian reguliert nicht nur die Funktion von Milz und Pankreas und die Verdaaungssäfte, sondern auch die Eierstöcke. Dieser Meridian verläuft durch den oberen äusseren Quadranten der Brüste, wo Tumoren am häufigsten auftreten, so es spielt eine wichtige Rolle bei der Funktion der Brustdrüsen.

Der Milz Energie-Kreis kontrolliert das Gedächtnis und das Denken. Zu wenig körperliche Bewegung und zu viel lernen, studieren oder geistiger Arbeit am Schreibtisch bringen diesen Meridian aus dem Gleichgewicht.



Photo by Erik Brolin on Unsplash


Lass den Zwang los jeden Tag Joggen oder ins Fitnesstudio zu gehen, auch wenn du müde, erschöpft oder wenig erkältet bist. Loslassen kann befreiend sein. Wettbewerbsmässig Yoga üben oder dich ambitioniert in einem Sportart zu steigern scheint nach einem langen Tag am Schreibtisch wohltuend zu sein. Höre auf dein Körper! Der Milz-Pankeras Meridian kontrolliert Zwangsvorstellungen, fixe Ideen, oder wenn jemand "spleen" oder "Fimmel" hat. Bist du jemand, der sich über limits treibt und oft die Redewendung "es ist so" oft benutzt? Falls ja, löse dich langsam und freundlich von deinen fixen Ideen! Lerne neue, achtsame Bewegungsstile kennen, ändere deinen Umfeld, finde neue Freunde bei Tai-Chi oder Qigong Stunde.


Achtsamkeit lässt sich auch durch Yoga und lange Spaziergänge in der Natur entwickeln. Langsame und körperfokusierte Übungen helfen dir ein tiefes Bewusstsein zu entwickeln. Bewegung, egal was, Hauptsache es macht dir Spass und du bleibst regelmässig dabei, reduziert Entzündungsfaktoren, die die Hauptgründe für Herzkrankheiten, Diabetes und Demenz sind. Achtsame Bewegung fördert unsere Fähigkeit unsere Emotionen zu regulieren.


In der traditionellen chinesischen Medizin gibt es ein Sprichwort "Yi Dao qi Dao", was bedeutet: Energie fliesst dort, wo die Intention hingeht. In der Achtsamkeitstraining wird als erstes unterrichtet, dass du eine mitfühlende Beziehung zu deinem Bewegungsübung aufbaust. In Yoga, Tai-Chi, Qigong sind nicht nur die Positionen, Konzentration und Atem-Rhythmus wichtig, sondern auch wie wir uns unserer geistigen und emotionalen Gewohnheiten im Moment ihres Entstehens bewusster werden können.



Foto @gritsiwonia


Entschleunige, werde Bewusst, siehe die Dinge einfach und klar, praktiziere "Leichtigkeit" und entwirre, was unnötig kompliziert scheint in deinem Leben.

Tägliche Dankbarkeitspausen helfen dir aus einer schweren Situation rauszutreten.

Werde langsamer und merke, wo sind die Problemen. Wenn du dich anfängst zu ärgern oder dich aufzuregen, meistens wird die Situation noch schlimmer. Bewege dich vorsichtig aus der Verärgerung heraus, setze dich nicht unnötig unter noch mehr Druck. Die Dinge sind meist einfacher als sie scheinen. Wenn wir unsere Gedanken entwirren, kehren wir zum Atem und zum Körperempfindungen zurück.


Gönne dir eine Pause und wasche dir die Hände unter fliessendem Wasser, zähle dein Atem, 1-2-3-4 einatmen und 1-2-3-4 Ausatmen. Konzentriere dich nur auf deine Hände, auf die Empfindungen, wie duftet die Seife, wie warm is das Wasser, wie fühlt sich es an den Handoberflaechen an?

Diese kleine Übung ist sehr hilfreich bei Panikattacken, bei Überreagieren und bei Verwirrung.


Ein gesundes Erd-Element gewährt Stabilität. Du fühlst eine starke Verbindung zu deinem Zentrum. Vielleicht hörst deine "innere Stimme" und achtest auf deine Intuition auch im Alltag. Die Kraft ruht in dir und du bis ausgeglichen. Du bist gut genährt, nicht übergewichtig und liebst das Essen, bist aber nicht abhängig davon (Chips, Fast-food, Süssigkeiten, Kaffee... usw.). Mein Shiatsu Lehrerin, Edit Storch hat uns die ausgeglichene Energie des Erd-Elements so beschreiben: "Stabil, stark und gutmütig, hat Geschmack und Mitgefühl. Er fühlst sich wohl in seiner Haut und kann sich überall zu Hause fühlen auf der Erde."


Wenn das Element aus dem Gleichgewicht geraten ist, kann es zu massiven Essstörungen führen. Anstatt gut genährt, Bulimie und Anorexie können den starken Zentrum eines Menschen zerstören. Erde bedeutet Mitgefühl, aber hier birgt sich die Gefahr des übertriebenen Behütens und Erdrückens, zwanghafte Verhaltensmuster und Überängstlich sein.


Die harmonische Gewinnung von Chi (Energie) aus der Nahrung nährt die Nieren und gibt dem ganzen Körper die Möglichkeit kraftvoll zu agieren. Nimm dir die Zeit zu kochen, auch wenn es am Vorabend ist und du dann etwas am nächsten Tag in einer Dose mitnimmst. Regionale Produkte in Bio-Qualität liefern dir die wichtigste Vitamine, Spurenelemente und Mineralien.


"Die gesunde Energie von Milz sorgt dafür, dass die Organe im Körper an ihrem Platz bleiben und nicht nach unten sinken." - erklärt Wilfried Rappenecker in seinem Buch Fünf Elemente und Zwölf Meridiane. Der Zustand von Milz zeigt sich besonderes am Mund und den Lippen. Laut TCM, ist das Organ gesund, wird auch Mund, Mundschleimhaut, Zahnfleisch und Speichelfluss gesund sein.


Die Lunge, Milz und Nieren sind die wichtigsten Organe, die die Abwehrkräfte des Körpers regulieren. Gut genährt heisst einen starken Basis schaffen für das Immunsystem.


Der Magen nimmt die Nahrung auf und die Energie geht nach unten. Hat man Appetit auf das Leben, auf Spass, auf Lernen? Wenn wir überfordert sind oder fühlen uns schwach, es ist schwer oder unmöglich zu essen. Wenn die Magen-Energie im Gleichgewicht ist, wir können alles verdauen. Erlebnisse, Liebe, Erfahrungen, Lernen... alles geht durch den Magen. Da kommt die grosse Frage, wie und mit was ernährst du dich? Welche Gefühle, Ereignisse lässt du an dich ran? Hast du ein starkes Schutzsystem? In TCM der Magen unterstützt dich in deiner Beziehung zum Vater.

In Japan sagt man, die wichtigste Voraussetzung für deine Gesundheit ist, eine gute Beziehung zum Vater und zur Mutter zu pflegen.


Die Magen-Energie ist morgens von 7 bis 9 Uhr, die der Milz-Energie von 9 bis 11 Uhr am stärksten im Körper. In der Zeitraum sollte man die erste nahrhafte Mahlzeit zu sich nehmen.



Photo by Daniel Mingook Kim on Unsplash


Zum Schluss möchte ich dir die Übung der Fürsorge auf den Weg geben. Es ist eine Meditation, die auch "metta" oder "Liebende Güte"genannt wird. Setz dich hin, habe eine bequeme aber aufgerichtete Haltung. Schliesse die Augen und atme ein paar Atemzuge tief ein und aus. Lass dein Atem im natürlichen Rhythmus fliessen und beobachte deine Gedanken. Entscheide dich, die Gefühle mit Sanftheit zu begegnen. Wenn du Abwehr entdeckst, begegne es mit Freundlichkeit. Sei offen und signalisiere Bereitschaft, sanft und freundlich mit deinem Herzen zu arbeiten.

Denke an jemanden, zu dem du eine schwierige Beziehung hast. Wiederhole ein paar mal die Worte:


"Mögest du glücklich sein. Mögest du gesund und wohlauf sein. Mögest du in Sicherheit und geschützt sein. Mögest du gelassen und in Frieden sein."


Richte Deine Aufmerksamkeit auf dein Herz. Wenn du bereit bist, wiederhole die Worte im Stille zu dir selbst.


"Möge ich glücklich sein. Möge ich gesund und wohlauf sein. Möge ich in Sicherheit und geschützt sein. Möge ich gelassen und in Frieden sein."


Wiederhole die Sätze fünf mal.

Weite die Übung auf andere Menschen in deinem Leben aus. Lege deine Hand auf dein Herz und atme tief ein auf aus. Beende dein "metta" Praxis mit Dankbarkeit.


Ich wünsche Euch einen wunderschönen Spätsommer,



Ottilia


Hier könnt ihr eine Shiatsu Konsultation und Behandlung mit mir buchen. Ich freue mich auf euere Rückmeldung, Fragen und Kommentare











5 Ansichten
bottom of page