top of page

Kreative Kraft im Frühling

Auf der Nordhalbkugel sind wir müde vom Winter, das Licht fehlt und das ewige Grau und die Kälte zerren an uns. Wie nutzen wir die Zeit, die uns zur Verfügung steht, um etwas Neues zu erschaffen, zu planen und Entscheidungen zu treffen?


Im Shiatsu stehen Leber (Yin) und Gallenblase (Yang) im Element Holz im Zeichen des Frühlings.

Die Leber-Energie steht in der TCM für kreative Kraft, für Planung und Visionen. Die Gallenblase-Energie unterstützt dich, Entscheidungen zu treffen und hilft beim Umsetzen deiner Ziele.



Im Winter haben wir uns zurückgezogen und inne gehalten, damit wir mit neuem Schwung und mit neuen Plänen in das neue Jahr starten können.


Entgiftungskuren und neue Sportprogramme stehen jetzt auf dem Plan. Vielleicht fühlst du dich inspiriert dein Haus / Wohnung aufzuräumen, neu zu streichen oder gründlich zu putzen. Vielleicht möchtest du umziehen oder deine Möbel austauschen? Einige wollen sogar den Job wechseln, andere finden neue Hobbys oder setzen sich ehrgeizige Ziele, wie zum Beispiel sich am Marathonlauf im Spätsommer teilzunehmen.


Das Element Holz sorgt für Bewegung und Aktion. Wenn du dich müde und erschöpft fühlst, am besten ist es einen langen Spaziergang im Wald zu machen. Deine Gedanken haben freien Raum und du kommst mit guten Ideen und Inspiration zurück.

Wenn du weder Zeit noch die Möglichkeit hast in den Wald zu gehen, suche eine Parkanlage, etwas Grünes um dich rum. Helle Kleidung und ein freundlich-grüner Pulli oder Schal können auch helfen deine Stimmungslage zu heben.

Foto von Irina Iriser auf Unsplash


Wenn das Element Holz aus dem Gleichgewicht geriet, es können folgende Beschwerden auftreten: Migräne, Gicht, Ischias, steifer Nacken, Hüftschmerzen, Gelenkschmerzen, Krämpfe, Sehstörungen, Leber oder Gallenblase Schwäche, Erkältung und Allergien.


Oft treffe ich Menschen, die tränende Augen haben, weil sie viel zu lange vor dem Computer arbeiten müssen und sich nicht ausreichend bewegen. Die Heilung beginnt mit dir, mit dem ersten, kleinen, bewussten Schritt, den Du für dich tust.


Mini "Self-care Übung": Reibe deine Handflächen zusammen und lege die Hände auf deine geschlossene Augen. Atme dabei tief ein und aus für paar Minuten. Die zweite Übung ist ähnlich, wenn du deine Hände aneinander gerieben hast, forme kleine Schalen mit deinen Handflächen. Lege die Hände so auf deine Augen und dabei lasse die Augen geöffnet. Diese Übung heisst auch "starren", weil deine Augen die Möglichkeit bekommen für paar Sekunden oder Minuten lang den Fokus zu ändern und ohne zu zwinkern zu entspannen.


Wenn Du Müdigkeit durch Überbelastung empfindest, lege bewusst Pausen ein. Die verspannte Muskeln kannst du kurz mit einer einfachen Übung lockern, stehe auf und "schüttele deinen Körper", es nennt sich "shaking" im Englischen und ist eine sehr beliebte Übung auch vor einer Yogastunde, die Muskeln und Gelenke geschmeidig zu bekommen. Paar einfache Dehnübungen helfen dir auch die steife und einseitige Haltung am Schreibtisch aufzulösen.


Foto: Conscious design by Unsplash


Deine Leber ist ein Wunder. Sie speichert Nährstoffe und Energie für den Körper, fördert die Widerstandskraft gegen Krankheiten und trägt zu Blutbildung und Blutreinigung bei.


Wenn du das Gefühl hast, du kannst dich nicht entscheiden, bist leicht reizbar oder reagierst überempfindlich auf Reize um dich herum, dein Leber-Meridian ist in Kyo (Mangel) Zustand. Das beste, das Du für dein Leber tun kannst, ist eine Reinigungskur.


Viele von uns können einfach nicht zu Hause bleiben und fasten oder auf Kur gehen oder eine teuere Reinigungswoche buchen. Es gibt immer einen Weg, wo du nach deinen Bedürfnissen entsprechend doch fasten kannst. Wir machen zweimal im Jahr Intervall-Fasten, wo man am Tag in den 8 Stunden etwas gewohntes essen darf, aber in den restlichen 16 Stunden keine feste Nahrung mehr zu sich nimmt und nur Wasser oder Kräutertee trinkt. Es gibt viele verschiedne Fasten-Kuren, wie zum Beispiel das Saft-Fasten, wo du nur frisch gepresste Obst- und Gemüsesäfte trinkst, oder das Suppen-Fasten, wo du nur Mittags und Abends einen Teller frisch gekochte Suppe zu dir nimmst.


Foto: Alex Ivrs by Unsplash


In Indien habe ich ein einfaches Rezept kennengelernt, das meine Freundin Anushree mit uns gemeinsam gekocht hat: das heilende Kitcheri. Es ist eine ayurvedische Speise aus Reis und Mungbohnen und es wird als heilendes Essen seit vielen Jahrhunderten verwendet um Balance in der Verdauung herzustellen.


Zutaten für deine Kitcheri Mahlzeit:

- 1 grosses Stück Ingwer

- 1 mittelgrosses Stück Kurkuma

- 300 Gramm Mungbohnen

- 300 Gramm Reis

- 4 Esslöffel Kokosflocken

- 200 Gramm Karotten

- 200 Gramm Zucchini, Broccoli oder Blumenkohl

- 3-4 Esslöffel Kokosöl

- 2 Liter gefiltertes Wasser

- für die Gewürzmischung: schwarzer Pfeffer, Koriander, Kreuzkümmel, Kardamom, Fenchelsamen (ganz lassen), Senfsamen (ganz lassen), Kurkuma.


Wenn du dich entscheidest, eine Woche lang nur Kitcheri zu essen und mit dieser Monodiät deine Verdauung zu entlasten, brauchst du schon 300 Gramm weisse Basmati Reis und 300 Gramm Mungbohnen. Beides gründlich waschen und über Nacht in einer Schüssel mit vollem Wasser einweichen lassen. Am nächsten Tag nimm einen grossen Topf, schäle und schneide ein grosses Stück Ingwer und Kurkuma in kleine Stücke. 2 Esslöffel Kokosöl oder Ghee (geklärte indische Butter) erhitzen und die Ingwer und Kurkuma darin anrösten. Bereite im Mörser deine eigene Gewürzmischung zu: mahle frisch Kardamom, Koriander, Kreuzkummel, Senfsamen, Fenchelsamen und Pfeffer und gebe es dann in den Topf. Gleichzeitig gib den Reis und Mungbohnen mit 2 Liter gefiltertem Wasser dazu, damit die feine Gewürze nicht anbrennen. Reduziere die Hitze und koche die Zutaten 30 Minuten lang. Du kannst ein paar Möhren und Zucchini klein schneiden und zum Gericht geben und weitere 20 Minuten kochen. Kein Salz dazugeben. Falls dein Kitcheri zu fest sein sollte, kannst du noch beliebig Wasser dazugeben. Beim servieren mag ich ein wenig Kokosflocken, eine gedünstete Brokkoli und Fenchelsamen darüber geben. Guten Appetit! :)



Welche Methode dich auch anspricht, wichtig ist, dass Du es konsequent 7-21 Tage lang durchfuhrst und immer auf Dich und die Signale deines Körpers achtest. Schliesslich möchtest du die grösste Drüse in deinem Körper entlasten und dich dabei bedanken, dass die Leber ein Leben lang hervorragende Arbeit leistet und die Giftstoffe aus deinem Blut rausfiltert.


Wenn sich der Magen aufgebläht anfühlt, die Haut ein wenig gelblich wirkt, du vielleicht unter Verstopfung oder Migraine leidest, kann der Gallenblasen-Meridian im Jitsu (Fülle) Zustand sein. Eine Reihe von Shiatsu Behandlungen sind wohltuend, wobei du lernst, dich bewusst zu entspannen, dich im Hier und Jetzt wahrzunehmen und auf deine Bedürfnisse einzugehen. Der Gallenblasen-Meridian fliesst von dem Himmel Richtung Erde und verteilt die Nährstoffe und die gesamte zur Verfügung stehende Energie im Körper. Hormone, Sekrete wie Gallenflüssigkeit, Speichel, Magensäure, Insulin helfen das Gleichgewicht in deinem Körper zu erhalten.


Auf der psychologischen Ebene ist es ratsam uns mit den Gefühlen Wut, Zorn und Ärger zu beschäftigen.

In der TCM sind nämlich diese Gefühle dem Element "Holz-Ungleichgewicht" zugeordnet. Nervosität und Reizbarkeit sind wichtige Signale im Körper, die wir ernst nehmen müssen. Woher kommen diese Emotionen? Was ist der Auslöser? Wie gehe ich damit um?



Foto: Daniel Mingook by Unspalsh


Ich beschäftige mich schon seit Jahren mit dem Thema emotionales Gleichgewicht und Resilienz. Meine Lieblingsauthorin, Louise L. Hay widmet mehrere Meditationen für das Thema und ihr könnt es leicht auf Youtube kostenlos anschauen. Ich empfehle euch das Buch von Dr. Gabor Mate "The Myth of Normal" und "Unruhe im Kopf".


Freundlichkeit, Liebe, Respekt und Mitgefühl sind der goldene Formel, den wir immer anwenden können. "Beginne mit dir selbst!" - hat mir mal ein Meditationslehrer gesagt. Das hat mich damals wirklich getroffen. Mit meinem jungen Idealismus wollte ich die Welt verändern, allen helfen, nur Gutes tun und mich komplett im Dienste aller Menschen stellen. Dabei habe ich meine eigene Bedürfnisse nach hinten gestellt. Es war eine gute Lehre, woran ich mich erinnere. Wenn wir uns nicht lieben und respektieren, es ist sehr schwer vorzustellen anderen zu lieben und zu respektieren. Wie wir uns behandeln, so werden wir auch andere um uns herum behandeln und das hat eine Auswirkung darauf, wie andere dann uns sehen und mit uns umgehen. Wenn ich versuche allen mit Mitgefühl zu begegnen, öffne ich eine Tür für Verständnis und für einen liebevollen Umgang miteinander.

"Kindness promotes humility and it is a remedy for arrogance." - said my teacher Sharon Gannon.

Wenn wir uns an negativen Gefühlen, wie Ärger oder Groll anklammern, wir werden automatisch den Raum um unser Herz herum verengen. Haben wir dann noch Kapazitäten für Liebe und Verständnis?

"Love and kindness are never wasted, they are valid, positive solutions and can enhance all situations." - Sharon Gannon


Das Leben erwacht nach den harten Wintermonaten wieder. Die Natur zeigt uns großzügig den Weg. Frühlingsblumen spreizen aus dem kalten Boden und die Sonne bringt uns wieder mehr licht und wärme. Alles ist im Bewegung und Wachstum. Die Energie strebt von unten nach oben. Öffnen wir unsere Herzen für mehr Selbstliebe, Anerkennung und Respekt. Alles ist so wundervoll miteinander verbunden und alles dient unserem Wachstum und Heilung.


Ich freue mich von Euch zu hören. Schaut vorbei und besucht meine Homepage!


Ich wünsche Euch wunderschöne Frühlingstage!


Ottilia













13 Ansichten
bottom of page